Warum wurde mein Konto gesperrt?
Als Finanzinstitut sind wir dazu verpflichtet, Finanzkriminalität zu überwachen und aufzudecken. Wir bieten eine ausgeklügelte Überwachung in Kombination mit zuverlässigen Betrugspräventionsdiensten sowie Fachleute für Betrugsprävention in unseren Risiko- und Compliance-Teams.
Unser System überprüft alles, was hinter den Kulissen vor sich geht (Kartentransaktionen, POS-Transaktionen, Internettransaktionen, interne Überweisungen, allgemeine Überweisungen, Barabhebungen usw.), und sobald es Hinweise auf verdächtige Aktivitäten findet, markiert es diese sofort, bis ein Compliance-Mitarbeiter sie überprüft und sicherstellt, dass alles in Ordnung ist.
Darüber hinaus arbeitet unsere Compliance-Abteilung mit unabhängigen Partnern und Informationsnetzwerken zusammen, um betrügerische Konten schnell zu erkennen und zu entfernen, um Schäden zu vermeiden.
Wenn das System zu viele Faktoren feststellt, können bestimmte Konten entweder auf Grundlage unsere eigenen Auswertungen oder basierend auf Informationen unserer Partner gesperrt werden.
Das kann verschiedene Gründe haben:
- Ihr Ausweisdokument ist abgelaufen und Sie haben uns auf Anfrage kein aktualisiertes Ausweisdokument vorgelegt.
- Bei uns sind Rückbuchungen eingegangen.
- Unser System hat verdächtige Kartentransaktionen mit Ihrer Karte oder Überweisungen an Personen auf Sanktionslisten ermittelt.
- Transaktionen zu ungewöhnlichen Zeiten haben stattgefunden oder das Transaktionsverhalten war ungewöhnlich.
- Überweisungen über ungewöhnliche Geldbeträge wurden getätigt.
Diese und viele andere Faktoren deuten auf ein Risiko hin und wir müssen Ihr Konto aus Sicherheits- oder regulatorischen Gründen sperren.
Um ein Konto zu entsperren, müssen unsere Compliance- und Risikoteams jede Meldung überprüfen und sicherstellen, dass alles zu 100 % den Vorschriften entspricht. Abhängig von der Komplexität des Problems kann die Überprüfung einiger Konten länger in Anspruch nehmen.